Theorieraum

Installation, C.I. Brom

Der Begriff Theorieraum wurde 1979 vom Künstler C. I. Brom geprägt, um räumliche Arangements zu kennzeichnen, in denen ein Beziehungsgeflecht aus Dingen und Begriffen besteht. Die erste als Theorieraum bezeichnete physische Installation, fertigte Brom 1983 an. In den folgenden Jahren richtete Brom mehrere Theorieräume ein. Darunter waren auch einige en miniature mit Glühbirnen ausgestattet in Köpfen angedeuteter menschlicher Figuren.

Zwischen den Jahren 2002 und 2013 richtete das Institut für Wissenschaft und Forschung mehrfach Theorieräume in Bezugnahme auf Brom ein, um sich mit der Repräsentation von Wissen, gleichwie mit konstruktiven und destruktiven Dynamiken relativer Theoriebildung auseinanderzusetzen.