Das Gedächtnis und die organisierte Materie

Maurizio Nardo (Vortrag), Peter Brandlmayr (Musik), Konzerthaus, Wien

Vortrag: der Referent steht am Overheadprojektor und trägt aus Ewald Herings „Das Gedächtnis als allgemeine Funktion der organisierten Materie“ (Wien, 1870) vor. Im Laufe des Vortrags kommt es zu Interferenzen, Überlagerungen, Schichtungen in Ton und Bild. Wie wird es enden? Führt dies nun zur Entropie oder aber zu einer maximalen Verdichtung des Behaupteten?